Überraschenderweise feiern 91% der österreichischen Familien Weihnachten mit tiefen traditionellen Wurzeln, die Generationen überspannen. Mein Name ist Maja, und ich freue mich, Sie durch die magische Welt der Weihnachtsfeiertage in Österreich zu führen.
Als Redakteurin von weihnachtstraum.com brenne ich darauf, Ihnen die einzigartigen österreichischen Weihnachtstraditionen näher zu bringen. Die österreichischen Weihnachtstraditionen sind mehr als nur Feiertage – sie sind ein lebendiges Kulturerbe, das Familien zusammenbringt und Herzen erwärmt.
In diesem Artikel tauchen wir ein in die festliche Welt Österreichs für das Jahr 2025. Wir erkunden Bräuche, kulinarische Köstlichkeiten und emotionale Momente, die diese Jahreszeit so besonders machen. Begleiten Sie mich auf dieser Reise durch die winterliche Zauberwelt Österreichs!
Wichtige Termine für Weihnachten 2025
Die Weihnachtszeit in Österreich ist eine besondere Periode voller Tradition und Festlichkeit. In diesem Abschnitt werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Termine und gesetzliche Feiertage Dezember, die das Weihnachtsfest 2025 prägen werden.
Die Adventszeit und ihre Sonntage
Die Adventszeit beginnt vier Sonntage vor Weihnachten und ist eine Zeit der Besinnlichkeit und Vorfreude. In Österreich haben die Adventssonntage eine besondere Bedeutung:
- 1. Advent: Beginn der Weihnachtsvorbereitungen
- 2. Advent: Familiäre Zusammenkunft
- 3. Advent: Tradition des Kerzenanzündens
- 4. Advent: Letzte Vorbereitungen vor Weihnachten
Heiligabend – Der 24. Dezember
Der Christtag Österreich wird traditionell am 24. Dezember eingeleitet. Familien versammeln sich, schmücken den Weihnachtsbaum und bereiten das festliche Abendessen vor. Kinder freuen sich auf die Geschenke, die oft vom Christkind gebracht werden.
Christtag und Stefanitag
Die gesetzlichen Feiertage Dezember umfassen zwei wichtige Tage:
| Datum | Feiertag | Tradition |
|---|---|---|
| 25. Dezember | Christtag | Familiäres Zusammensein, Gottesdienstbesuch |
| 26. Dezember | Stefanitag Feiertag | Besuch von Verwandten, Entspannung |
Diese Tage sind mehr als nur gesetzliche Feiertage – sie sind Momente der Gemeinschaft, Ruhe und Reflection. Jeder Tag bringt seine eigene Stimmung und Bedeutung mit sich.
Typische Weihnachtsbräuche in Österreich
Die österreichischen Weihnachtstraditionen sind voller Zauber und Charme. Sie spiegeln eine reiche kulturelle Geschichte wider, die Familien und Gemeinden während der Festtage zusammenbringt.
Weihnachtsmärkte: Glühwein und Handwerkskunst
Die Weihnachtsmärkte Wien sind weltberühmt für ihre einzigartige Atmosphäre. Sie verwandeln die Stadtplätze in magische Orte voller Lichter, Düfte und traditioneller Handwerkskunst. Österreichische Weihnachtstraditionen zeigen sich besonders deutlich auf diesen märchenhaften Märkten.
- Frisch gebrühter Glühwein wärmt die Besucher
- Kunsthandwerker präsentieren traditionelle Produkte
- Lebkuchen und gebrannte Mandeln verführen die Sinne
Adventskalender: Ein tägliches Highlight
Der Adventskalender ist ein beliebter Brauch in österreichischen Familien. Er steigert die Vorfreude auf Weihnachten und macht die Wartezeit zu einem aufregenden Countdown.
| Adventskalender-Typ | Beschreibung |
|---|---|
| Traditionell | Papiertüten mit Süßigkeiten |
| Modern | Schokolade, Spielzeug, Beauty-Produkte |
Entdecken Sie die zauberhaften Weihnachtsmärkte Wien und erleben Sie die warmherzigen österreichischen Weihnachtstraditionen hautnah!
Kulinarische Genüsse zu den Feiertagen
Die österreichischen Weihnachtstraditionen spiegeln sich besonders eindrucksvoll in der reichhaltigen Festtagsküche wider. Jede Region Österreichs bringt ihre eigenen kulinarischen Besonderheiten auf den Weihnachtstisch, die Familien und Gäste gleichermaßen verzaubern.
Traditionelle Festtagsgerichte
Während der Weihnachtszeit verwandeln sich österreichische Küchen in kulinarische Werkstätten voller Aromen und Geschmackserlebnisse. Die Gerichte sind nicht nur Nahrung, sondern auch Ausdruck tiefer kultureller Traditionen.
- Weihnachtsgans mit Rotkraut
- Gebackener Karpfen
- Wiener Würstchen
- Kartoffelsalat
Süße Verführungen der Festtage
Österreichische Weihnachtstraditionen würden ohne ihre süßen Köstlichkeiten nicht komplett sein. Besonders beliebt sind:
- Vanillekipferl
- Lebkuchen
- Linzer Torte
- Christstollen
Regionale Küchen-Unterschiede
Die regionalen Unterschiede in den österreichischen Weihnachtstraditionen zeigen sich besonders in den Festtagsmenüs.
| Region | Typische Weihnachtsspezialität |
|---|---|
| Wien | Gebackener Karpfen |
| Tirol | Tiroler Knödel |
| Salzburg | Mozartkugeln |
| Vorarlberg | Käsknöpfle |
Die kulinarischen Genüsse der österreichischen Weihnachtstraditionen laden ein, jede Region mit allen Sinnen zu entdecken und zu genießen.
Geschenke und deren Bedeutung
Die österreichischen Weihnachtstraditionen rund um das Schenken sind besonders herzlich und bedeutungsvoll. In österreichischen Familien spielen Geschenke eine zentrale Rolle bei den Weihnachtsfeiertagen, die weit mehr als nur materielle Überreichungen sind.
https://www.youtube.com/watch?v=TnTLXchIeeo
Tradition des Schenkens in der Familie
Das Schenken in österreichischen Familien folgt besonderen Regeln und Erwartungen. Typischerweise legen Familienmitglieder großen Wert auf:
- Persönlich ausgewählte Geschenke
- Selbstgemachte Präsente mit emotionalem Wert
- Gemeinsames Auspacken der Geschenke
Viele Familien pflegen den Brauch, Geschenke mit viel Sorgfalt und Liebe zu verpacken. Die Vorfreude und Überraschung sind oft wichtiger als der materielle Wert.
Die Rolle des Christkindes und des Weihnachtsmanns
In den österreichischen Weihnachtstraditionen nimmt das Christkind eine besondere Stellung ein. Anders als in vielen anderen Ländern, wo der Weihnachtsmann dominiert, bringt in Österreich das Christkind traditionell die Geschenke.
Das Christkind symbolisiert Reinheit, Güte und die spirituelle Dimension des Schenkens.
Kinder bereiten oft liebevolle Geschenke für ihre Eltern und Großeltern vor. Dieser Austausch stärkt familiäre Bindungen und verkörpert den wahren Geist der österreichischen Weihnachtstraditionen.
Weihnachtslieder und Musik
Die österreichischen Weihnachtstraditionen sind ohne Musik undenkbar. Musik spielt eine zentrale Rolle in der Weihnachtszeit und verzaubert Menschen mit ihren tiefen emotionalen Klängen. In Österreich verbinden sich musikalische Darbietungen eng mit den festlichen Bräuchen und schaffen eine einzigartige weihnachtliche Atmosphäre.
Beliebte Weihnachtslieder in Österreich
Die österreichischen Weihnachtstraditionen spiegeln sich besonders in den traditionellen Weihnachtsliedern wider. Einige der beliebtesten Lieder sind:
- Stille Nacht, Heilige Nacht – ein weltberühmtes Lied mit österreichischen Wurzeln
- O Tannenbaum
- Leise rieselt der Schnee
- Süßer die Glocken nie klingen
Einfluss der Musik auf die Feststimmung
Musik transformiert die Weihnachtsatmosphäre in österreichischen Haushalten. Sie schafft eine warme, emotionale Verbindung zwischen Familienmitgliedern und weckt nostalgische Gefühle. Klassische Kirchenmusik und moderne Weihnachtslieder tragen gleichermaßen zur festlichen Stimmung bei.
In vielen Gemeinden gehören Weihnachtskonzerte zu den österreichischen Weihnachtstraditionen. Diese musikalischen Veranstaltungen ziehen Menschen aller Altersgruppen an und feiern die kulturelle Bedeutung der Musik während der Feiertage.
Dekorationen und Weihnachtsbaum-Traditionen
Die österreichischen Weihnachtstraditionen spiegeln sich besonders eindrucksvoll in der festlichen Dekoration wider. Weihnachtliche Gestaltung ist mehr als nur Schmuck – sie ist eine Kunstform, die Familien mit viel Liebe und Sorgfalt pflegen.

In Österreich haben Weihnachtsdekorationen eine tiefe kulturelle Bedeutung. Die Gestaltung des Weihnachtsbaums folgt traditionellen Mustern, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.
Der geschmückte Weihnachtsbaum
Traditionell schmücken österreichische Familien ihren Weihnachtsbaum mit sorgfältig ausgewählten Elementen:
- Handgefertigte Glasornamente
- Traditionelle Strohsterne
- Silberne und goldene Kugeln
- Echte Kerzen oder elektrische Lichterketten
Beliebte Dekorationstrends 2025
Die österreichischen Weihnachtstraditionen entwickeln sich stetig weiter. Für 2025 zeichnen sich folgende Dekorationstrends ab:
- Nachhaltigkeit: Umweltfreundliche und wiederverwendbare Dekorationen
- Vintage-Schmuck mit modernem Twist
- Warme, erdige Farbpaletten
- Lokale, handgefertigte Weihnachtsdekorationen
Die Weihnachtsdekoration in Österreich verbindet traditionelle Elemente mit zeitgemäßen Trends und schafft so eine einzigartige festliche Atmosphäre.
Feiern mit Freunden und Nachbarn
Die Weihnachtsfeiertage in Österreich sind mehr als nur private Familientreffen. Sie sind eine Zeit der Gemeinschaft, in der Freunde und Nachbarn zusammenkommen, um die festliche Stimmung zu genießen. Während der Weihnachtszeit verwandeln sich österreichische Städte und Dörfer in lebendige Orte voller Freude und Zusammengehörigkeit.
Beliebte Weihnachtsveranstaltungen
Österreich bietet zahlreiche Möglichkeiten für gesellige Weihnachtsfeiern. Hier sind einige beliebte Veranstaltungen:
- Weihnachtsmärkte mit traditionellen Glühweinständen
- Nachbarschaftliche Adventssingen
- Gemeinsame Weihnachtsbäckereien
- Öffentliche Weihnachtskonzerte
Gesellige Traditionen
Die sozialen Traditionen während der Weihnachtsfeiertage in Österreich sind besonders herzlich. Nachbarn treffen sich oft zu gemeinsamen Aktivitäten wie:
- Weihnachtliche Straßenfeste
- Gemeinschaftliche Weihnachtsbeleuchtungen
- Nachbarschaftliche Geschenkaustausche
Diese Traditionen stärken den Gemeinschaftssinn und machen die Weihnachtszeit zu etwas ganz Besonderem.
Religiöse Aspekte der Feiertage
Die Weihnachtsfeiertage in Österreich sind tief in christlichen Traditionen verwurzelt. Christliche Werte und Bräuche prägen die Festtage und geben ihnen eine besondere spirituelle Bedeutung. Für viele Österreicher bilden religiöse Rituale den Kern der Weihnachtsfeierlichkeiten.

Die Bedeutung des Christentums in den Festtagen
Das Christentum spielt eine zentrale Rolle in den österreichischen Weihnachtsfeiertagen. Die Geburt Jesu wird nicht nur als religiöses Ereignis, sondern als tiefgreifendes kulturelles Erlebnis verstanden.
- Kirchen sind während der Weihnachtszeit besonders geschmückt
- Familien besuchen gemeinsam Gottesdienste
- Religiöse Symbole prägen die Dekoration
Gottesdienste und Messen während der Weihnachtszeit
Österreichische Gottesdienste während der Weihnachtsfeiertage bieten einzigartige spirituelle Erlebnisse. Die Christmette am Heiligabend ist ein besonderer Höhepunkt.
| Gottesdienst | Zeitpunkt | Besonderheit |
|---|---|---|
| Christmette | 24. Dezember, Abends | Feierliche Messe mit Krippenspiel |
| Weihnachtsgottesdienst | 25. Dezember, Morgens | Festliche Messe mit Weihnachtsliedern |
| Stefanitagsgottesdienst | 26. Dezember | Traditioneller Familiengottesdienst |
„Die Weihnachtsfeiertage verbinden spirituelle Tradition mit familiärer Wärme“
Die religiösen Aspekte der Weihnachtsfeiertage in Österreich zeigen eine lebendige Verbindung zwischen Glauben, Kultur und familiären Traditionen.
Tipps für Besucher während der Feiertage
Österreich verwandelt sich während der Weihnachtszeit in ein magisches Winterwunderland. Für Reisende, die einen Weihnachtsurlaub in der Alpenregion planen, bietet das Land unvergessliche Erlebnisse und bezaubernde Traditionen.
Bevor Sie Ihre Reise antreten, sollten Sie einige wichtige Aspekte beachten:
- Prüfen Sie die Heiligabend Öffnungszeiten von Geschäften und Restaurants
- Buchen Sie Unterkünfte frühzeitig, besonders in beliebten Wintersportorten
- Packen Sie warme Kleidung für die Alpenregion ein
Beste Orte für Weihnachtsferien
Österreich bietet zahlreiche traumhafte Destinationen für Ihren Weihnachtsurlaub. Die Alpenregion ist besonders empfehlenswert:
- Salzburg: Romantische Altstadt mit märchenhafter Weihnachtsstimmung
- Innsbruck: Weihnachtsmärkte mit alpinem Charme
- Hallstatt: Malerisches Dorf mit einzigartiger Weihnachtsatmosphäre
Praktische Hinweise für Reisende
Achten Sie auf folgende Details für einen reibungslosen Weihnachtsurlaub:
- Informieren Sie sich über lokale Weihnachtsbräuche
- Beachten Sie reduzierte Öffnungszeiten an Feiertagen
- Planen Sie Ihre Aktivitäten im Voraus
Mit guter Vorbereitung wird Ihr Weihnachtsurlaub in der Alpenregion zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Weihnachten in verschiedenen Regionen Österreichs
Österreich verzaubert während der Weihnachtszeit mit seiner einzigartigen regionalen Vielfalt. Jedes Bundesland bringt seine eigenen Traditionen und Bräuche in die österreichischen Weihnachtstraditionen ein, die den Weihnachtsurlaub in der Alpenregion zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Die Weihnachtstraditionen variieren stark zwischen den einzelnen Regionen. In den westlichen Bundesländern wie Tirol und Vorarlberg sind die Krampusläufe besonders beliebt, während in Salzburg und Kärnten andere lokale Bräuche gepflegt werden.
Regionale Besonderheiten der Weihnachtszeit
- Tirol: Traditionelle Krampusumzüge mit aufwendigen Kostümen
- Wien: Großartige Weihnachtsmärkte mit internationaler Atmosphäre
- Steiermark: Rustikale Weihnachtsfeiern mit lokalen Spezialitäten
- Kärnten: Besondere Adventveranstaltungen in malerischen Bergdörfern
Einzigartige Bräuche in den Bundesländern
In den ländlichen Gebieten der Alpenregion werden alte Traditionen besonders sorgfältig bewahrt. Die Weihnachtszeit ist hier mehr als nur ein Fest – sie ist ein kulturelles Erbe, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.
„In Österreich wird Weihnachten nicht nur gefeiert, sondern gelebt!“
Der Weihnachtsurlaub in der Alpenregion bietet Besuchern die einmalige Gelegenheit, diese regionalen Unterschiede hautnah zu erleben. Ob in einem kleinen Dorf in Vorarlberg oder auf dem Wiener Christkindlmarkt – jede Region hat ihren ganz eigenen Zauber.
Fazit: Weihnachten in Österreich erleben
Die Weihnachtsfeiertage in Österreich bieten eine einzigartige Reise durch Tradition, Kultur und familiäre Wärme. Jede Region präsentiert ihre eigenen Bräuche, von den funkelnden Weihnachtsmärkten bis zu den stimmungsvollen Gottesdiensten, die das Herz der österreichischen Festtage widerspiegeln.
Ihre Entdeckungsreise durch die Weihnachtsfeiertage in Österreich wird Sie mit regionalen Spezialitäten, herzlicher Gastfreundschaft und tiefen kulturellen Traditionen überraschen. Die Verbindung von religiösen Praktiken, kulinarischen Genüssen und gemeinschaftlichen Momenten macht diese Feiertage zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Ob Sie ein Besucher oder Einheimischer sind, die österreichischen Weihnachtstraditionen laden Sie ein, Teil einer lebendigen und warmherzigen Feiertagskultur zu werden. Lassen Sie sich von der Magie der Adventszeit, den traditionellen Bräuchen und der gemeinschaftlichen Atmosphäre verzaubern.
Jede Region Österreichs wartet mit eigenen Überraschungen auf. Von Wien bis Tirol erleben Sie eine Weihnachtszeit, die Tradition und moderne Freude perfekt verbindet.
FAQ
Welche gesetzlichen Feiertage gibt es in Österreich während der Weihnachtszeit?
Wie wird Heiligabend in österreichischen Familien typischerweise gefeiert?
Was sind die beliebtesten Weihnachtsmärkte in Österreich?
Welche traditionellen Weihnachtsgerichte gibt es in Österreich?
Wie wichtig ist der religiöse Aspekt zu Weihnachten in Österreich?
Was sollten Touristen über Öffnungszeiten an Weihnachten wissen?
Welche besonderen Weihnachtsbräuche gibt es in Österreich?
Wie unterscheiden sich Weihnachtstraditionen in verschiedenen österreichischen Regionen?
- Weihnachtsfilme für die ganze Familie – unsere Top 20 - 13. November 2025
- Kinderleichte Weihnachtsplätzchen: Backspaß für die ganze Familie - 12. November 2025
- Die besten personalisierten Weihnachtsgeschenke für die Familie - 11. November 2025