Kaum eine andere Jahreszeit ist so verknüpft mit dem Backen von köstlichen Leckereien wie die Weihnachtszeit. Ob traditionelle Klassiker wie Zimtsterne und Lebkuchen oder kreative Varianten wie fruchtgefüllte Plätzchen und saftige Stollen – die Möglichkeiten sind schier endlos. Auf weihnachtstraum.com finden Sie eine Vielzahl an leckeren Rezepten, die einfach nachzubacken sind und Ihren Gaumen in Hochstimmung versetzen werden.
Als Redakteurin von weihnachtstraum.com bin ich Maja und habe mir zur Aufgabe gemacht, Ihnen die schönsten und leckersten Ideen für Ihre Weihnachtsbäckerei zusammenzustellen. Von der Zubereitung traditioneller Plätzchen über kreative Variationen bis hin zu köstlichen Stollenrezepten – in den kommenden Artikeln erwartet Sie eine wahre Schatztruhe an Inspirationen für Ihre heimische Backstube.
Egal ob Sie Liebhaber der klassischen Weihnachtsgebäcke sind oder eher zu alternativen Kreationen greifen möchten – auf weihnachtstraum.com finden Sie garantiert die passenden Rezepte für Ihre Weihnachtsbäckerei. Lassen Sie sich von unseren Tipps und Anleitungen zu einer gelungenen Feiertags-Konfektmanufaktur inspirieren!
Traditionelle Weihnachtsbacksachen
In der Weihnachtszeit sind Zimtsterne und Lebkuchen unverkennbare Klassiker der Weihnachtsbäckerei. Diese aromatischen Leckereien haben eine lange Tradition und sind aus der Adventszeit nicht wegzudenken.
Zimtsterne und Lebkuchen – Klassiker der Weihnachtsbäckerei
Ob als Elisenlebkuchen oder anderweitig verfeinert, Lebkuchen überzeugen durch ihren würzig-süßen Geschmack. Auch die feinen Zimtsterne mit ihrer beliebten Zubereitung und Optik dürfen auf keinem Plätzchenteller fehlen. Diese traditionellen Weihnachtsbacksachen bringen den Duft und Geschmack der Feiertage in jede Küche.
Laut einer Forumsdiskussion aus dem Dezember 2011 teilen viele Nutzer Rezepte für traditionelle Weihnachtsgerichte wie Gänsebraten und Weihnachtsmenüs. Dabei werden spezielle Zutaten wie ungeschwefelte Weinbeeren in der Füllung und Äpfel und Zwiebeln zum Braten des Geflügels verwendet. Die Nutzer diskutieren auch verschiedene Zubereitungstechniken wie Braten und Glasieren.
Darüber hinaus werden die regionalen Variationen bei Plätzchen wie Sacherwürfel, Mandelringe und Austecherle hervorgehoben. Durchschnittlich erhalten alle Rezepte in der Kategorie „Weihnachtsbäckerei Rezepte“ 4,96 von 5 Sternen basierend auf 956 Bewertungen.
Plätzchen Rezepte für die Weihnachtszeit
Die Weihnachtszeit ist geprägt von der traditionellen Plätzchenbäckerei. Von klassischen Butterplätzchen über fruchtige und nussige Varianten bis hin zu kreativen Formen und Füllungen – die Möglichkeiten sind vielfältig. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und entdecken Sie neue, köstliche Plätzchen-Rezepte für die bevorstehende Weihnachtszeit.
Laut einer Backstudie 2018 von forsa, an der über 1.000 Personen teilnahmen, die selbst Kuchen und Kekse backen, sind Plätzchen-Rezepte für Weihnachten sehr beliebt. Zu den Top-Favoriten zählen Anis-Plätzchen, Nürnberger Elisenlebkuchen und Schwarz-Weiß-Gebäck. Auch Klassiker wie Zimtsterne und Bethmännchen erfreuen sich großer Beliebtheit in der Weihnachtsbäckerei.
Für Einsteiger und Kinder eignen sich besonders einfache Plätzchen-Rezepte, die mit Grundzutaten wie Mehl, Butter und Zucker zubereitet werden. Traditionelle Butterplätzchen enthalten beispielsweise 250g Butter, 175g Zucker, 2 Päckchen Vanillezucker, 300g Weizenmehl und 1 Esslöffel Milch. Jeder Butterkeks hat etwa 41 kcal, 2g Fett und 5g Kohlenhydrate.
Neben den Klassikern finden sich auch kreative Plätzchen-Ideen wie Jam-gefüllte Keksstangen oder Fairy Kisses, bei denen fertige Kekse zu dekorativen Leckereien verwandelt werden. Dabei setzen viele Rezepte auf eine minimalistische Dekoration mit Zuckerglasur, Nüssen oder getrockneten Früchten.
Ob traditionell oder modern – mit den vielfältigen Plätzchen-Rezepten für die Weihnachtszeit können Sie Ihre Gäste begeistern und Ihre Kreativität in der Weihnachtsbäckerei ausleben.
https://www.youtube.com/watch?v=s0MNKoEtYAQ
Weihnachtsrezepte backen wie die Profis
Ob Plätzchen, Lebkuchen oder Stollen – das Backen von Weihnachtsgebäck ist für viele eine der schönsten Traditionen in der Vorweihnachtszeit. Doch um perfekte Ergebnisse zu erzielen, braucht es mehr als nur ein gutes Rezept. Mit den richtigen Tipps und Tricks von Profis gelingen Ihnen die Weihnachtsrezepte garantiert!
Tipps und Tricks für perfekte Plätzchen
Fangen wir mit den Plätzchen an – das Basisgebäck der Weihnachtsbäckerei. Um knusprige und saftige Plätzchen zu backen, sind ein paar Dinge zu beachten:
- Lassen Sie den Teig mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, bevor Sie ihn ausrollen. So wird er schön geschmeidig.
- Kühlen Sie die ausgestochenen Plätzchen vor dem Backen kurz auf einem Backblech ab. Das verhindert, dass sie beim Backen verlaufen.
- Backen Sie die Plätzchen immer auf der mittleren Schiene und achten Sie auf eine gleichmäßige Bräunung.
- Dekorieren Sie Ihre Plätzchen mit edlen Zutaten wie Schokolade, Nüssen oder Zuckerguss. So sehen sie nicht nur lecker, sondern auch weihnachtlich aus.
Mit diesen kleinen Tricks gelingen Ihnen Plätzchen, die nicht nur fantastisch schmecken, sondern auch weihnachtlich aussehen.
Gesundes Weihnachtsgebäck selber machen
Wer sagt denn, dass Weihnachtsgebäck immer mit viel Zucker und Mehl gebacken werden muss? Es gibt viele leckere Möglichkeiten, um gesündere Varianten des Weihnachtsgebäcks zuzubereiten. Entdecken Sie Rezepte für zuckerfreie und mehlfreie Plätzchen, die auf Nüsse, Samen oder Vollkornmehl setzen.
Mit etwas Kreativität können Sie in der Weihnachtsbäckerei genauso genussvoll naschen, ohne auf Ihre Gesundheit achten zu müssen. Probieren Sie stattdessen diese köstlichen Alternativen aus:
- Mandelkipferl verfeinert mit gehackten Pistazien als Alternative zu traditionellen Vanillekipferln
- Haselnuss-Biscotti als schokoladige Pausensnacks
- Vegane, zuckerarme und glutenfreie Mandelkekse mit natürlicher Matcha-Färbung
- Nussecken als handliche Größe oder als saftige Nusskuchen, serviert mit Chai Latte
- Marzipan-Schokoladen-Plätzchen mit Walnüssen und Aprikosenmarmelade
- Vegane Orangen-Schoko-Plätzchen für einen besonderen Genussmoment
- Grasgrüne vegane Weihnachtsplätzchen mit zuckerfreier Himbeer-Chia-Marmelade
Lassen Sie sich von diesen Ideen inspirieren und genießen Sie das Gesunde Weihnachtsgebäck, das Sie selbst kreiert haben. Guten Appetit!
Leckere Plätzchen ohne Zucker und Mehl
In der Weihnachtszeit muss es nicht immer Zucker und Mehl sein. Es gibt viele köstliche Alternativen, um leckere Plätzchen ohne diese Zutaten zuzubereiten. Nussige Varianten mit Mandeln, Haselnüssen oder Walnüssen punkten mit ihrer aromatischen Fülle, während fruchtige Plätzchen mit Zitrus, Apfel oder Beeren erfrischende Akzente setzen. Entdecken Sie die vielfältigen, gesunden Möglichkeiten für Ihre Weihnachtsbäckerei.
Nussige und fruchtige Alternativen
Mit Nuss-Plätzchen wie Mandel-Vanille-Keksen oder Haselnuss-Schokoküssen können Sie Ihre Gäste begeistern. Und auch Frucht-Plätzchen mit Zitrone, Apfel oder Cranberries sind eine erfrischende Abwechslung. Probieren Sie doch mal unser Rezept für zuckerfreie Kokos-Zitronen-Plätzchen oder saftige Apfel-Nuss-Kekse.
- Nuss-Plätzchen mit Mandeln, Haselnüssen oder Walnüssen
- Frucht-Plätzchen mit Zitrone, Apfel oder Cranberries
- Zuckerfreie Kokos-Zitronen-Plätzchen
- Saftige Apfel-Nuss-Kekse
Egal ob nussig oder fruchtig, mit den richtigen Zutaten wie Plätzchen ohne Zucker und Plätzchen ohne Mehl können Sie Ihre Weihnachtsbackerei ganz einfach gesund und abwechslungsreich gestalten. Lassen Sie sich inspirieren und probieren Sie neue, köstliche Ideen aus.
Weihnachtliche Leckereien mit Gewürzen verfeinern
Weihnachtsgebäck erhält seinen ganz besonderen Geschmack durch den Einsatz von leckeren Gewürzen. Ob Zimt, Kardamom, Ingwer oder Nelken – diese aromatischen Zutaten verleihen Plätzchen, Stollen und Co. eine wunderbare Würze. Entdecken Sie die Vielfalt an Möglichkeiten, um Ihre Weihnachtsleckereien mit den richtigen Gewürzen zu verfeinern und dem Gaumen ein echtes Geschmackserlebnis zu bieten.
Viele der traditionsreichen Weihnachtskekse und Gebäckspezialitäten setzen auf die Kraft der Gewürze. So verleiht der typische Anis-Geschmack Honigkuchen und Printen ihre charakteristische Note. Sternanis wiederum bringt eine leicht schärfere, intensivere Würze in Pfeffer- und Lebkuchen. Auch Gewürznelken sind ein fester Bestandteil von Lebkuchen und Glühwein und sorgen für ein kräftiges Aroma.
Kardamom verfeinert weihnachtliches Backwerk wie Linzer Plätzchen und Spekulatius, während Muskatnuss als typische Zutat in Lebkuchen verwendet wird. Ingwer verleiht süßen Plätzchen eine aromatisch-scharfe Note und ist zudem entzündungshemmend und erkältungslindernd. Mit Piment (Nelkenpfeffer) lassen sich Lebkuchen und Gewürzkuchen ebenso veredeln wie mit Vanille, die für das klassische Aroma in Weihnachtsplätzchen sorgt.
Unerlässlich in der Weihnachtsbäckerei ist natürlich auch Zimt – sei es in Form von Zimtsternen oder als Bestandteil des traditionellen Lebkuchen- und Spekulatius-Gewürzes. Dieses Gewürzgemisch enthält neben Zimt auch Nelken, Muskat und Kardamom und verleiht dem Weihnachtsgebäck seinen unverwechselbaren Geschmack.
Egal, ob Sie sich für traditionelle Klassiker oder kreative Neuinterpretationen entscheiden – die richtige Auswahl und Komposition der Gewürze ist entscheidend, um Ihren Weihnachtsleckereien das gewisse Etwas zu verleihen. Lassen Sie sich von der Vielfalt inspirieren und kreieren Sie Köstlichkeiten, die Ihren Gaumen verzaubern!
Stollen backen – Der Klassiker mit fruchtiger Füllung
Der Weihnachtsstollen ist ein wahrer Klassiker der Weihnachtsbäckerei. Mit seiner fruchtigen Füllung und aromatischen Kruste ist er ein unwiderstehlicher Genuss. Ob Stollen backen, fruchtiger Stollen, Mohn-Stollen oder Nougat-Stollen – die Vielfalt an Varianten ist groß und lässt keine Wünsche offen.
Varianten vom Mohn- bis Nougat-Stollen
Neben dem traditionellen Christstollen gibt es viele kreative Varianten, die ebenfalls überzeugen. Mohn-Stollen und Nougat-Stollen sind zwei beliebte Interpretationen, die den Klassiker mit neuen Aromen bereichern. Der Mohn-Stollen besticht mit seinem nussigen Geschmack, während der Nougat-Stollen eine cremige Füllung bietet.
Egal ob klassisch oder modern, der Stollen ist ein vielseitiges Gebäck, das Weihnachten perfekt abrundet. Mit seiner fruchtigen Füllung und der zarten Kruste verzaubert er Groß und Klein.
Zu den Zutaten für den perfekten Stollen backen gehören unter anderem:
- Butter
- Zucker
- Hefe
- Mandeln
- Rosinen
- Gewürze wie Zimt und Kardamom
Je nach Variante kommen noch zusätzliche Zutaten wie Mohn oder Nougat hinzu, die dem Stollen seinen ganz besonderen Charakter verleihen. Mit den richtigen Schritten und etwas Geduld gelingt es, den fruchtigen Stollen perfekt in den Ofen zu bekommen.
Kreative Plätzchen-Ideen für die Weihnachtsbäckerei
Die Weihnachtsbäckerei muss nicht immer den gleichen Klassikern folgen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie neue, ausgefallene Plätzchen-Ideen für die Adventszeit. Von ungewöhnlichen Formen und Füllungen bis hin zu raffinierten Dekorationen – es gibt unzählige Möglichkeiten, um Ihre Kreative Plätzchen individuell und besonders zu gestalten. Überraschen Sie Ihre Lieben mit einzigartigen Weihnachtsbäckerei-Leckereien.
Neben den traditionellen Vanillekipferl und Zimtsternen können Sie Ihre Plätzchen auch mit außergewöhnlichen Zutaten wie Macadamia-Nüssen, Feigen oder Marzipan verfeinern. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und probieren Sie neue Geschmacksrichtungen aus. Wie wäre es zum Beispiel mit aromatischen Sanddorn-Curd-Plätzchen oder knusprigen Miniatur-Stollen?
Auch bei der Optik Ihrer Kreative Plätzchen können Sie kreativ werden. Formen Sie die Plätzchen in ungewöhnlichen Formen wie Weihnachtsbäume oder Schneemänner und dekorieren Sie sie mit bunten Streuseln, kandierten Orangen oder Zuckerperlen. So werden Ihre Weihnachtsgebäcke zum richtigen Hingucker.
Egal ob klassisch oder modern – mit den richtigen Ideen wird Ihre Weihnachtsbäckerei zum Erlebnis. Lassen Sie sich inspirieren und zaubern Sie einzigartige Leckereien für Ihre Liebsten.
Die schönsten Weihnachtsrezepte zum Verschenken
Selbstgebackene Weihnachtsrezepte sind ein ganz besonderes Geschenk. Ob Stollenkonfekt, Guglhupf-Pralinen oder andere festliche Leckereien – die selbst zubereiteten Köstlichkeiten verbreiten Weihnachtsfreude und schmecken nicht nur Ihren Lieben, sondern auch Ihnen selbst. Lassen Sie sich von den vielfältigen Möglichkeiten inspirieren und kreieren Sie die perfekten Weihnachtsgeschenke aus Ihrer Küche.
Vielfalt an Weihnachtsleckereien
In der Rezeptgalerie von [https://weihnachtstraum.com/datenschutz/] finden Sie eine Auswahl an leckeren Ideen für Ihre Weihnachtsrezepte zum Verschenken. Von klassischen Stollenkonfekt bis hin zu kreativen Guglhupf-Pralinen ist für jeden Geschmack etwas dabei:
- Zweierlei Schoko-Mandeln
- Bratapfel-Stollen-Konfekt
- Lebkuchen-Karamell-Würfel
- X-mas Granola
- Weihnachtsbaum-Brownies
Egal ob Sie etwas Süßes, Nussiges oder Fruchtiges bevorzugen – mit den vielfältigen Rezepten finden Sie garantiert die perfekten Weihnachtsgeschenke aus Ihrer Küche.
Geben Sie Ihren Geschenken eine persönliche Note, indem Sie diese kreativ verpacken und dekorieren. Mit einer weihnachtlichen Serviette, Geschenkband oder individuellen Anhängern machen Ihre selbstgebackenen Leckereien noch mehr Freude.
Weihnachtsbäckerei für Kinder
Weihnachten ist eine besondere Zeit, in der Familien gerne zusammenkommen und gemeinsam backen. Kinder haben große Freude daran, die Zutaten vorzubereiten, den Teig zu verarbeiten und die Leckereien anschließend zu dekorieren. Lassen Sie Ihre Kleinen aktiv an der Weihnachtsbäckerei teilhaben und erleben Sie gemeinsam die Vorfreude auf das Fest.
Beginnen Sie mit einfachen Plätzchen-Rezepten wie Lebkuchenmann oder Keksstempel Grundrezept, die in nur 20 Minuten fertig sind. So können auch Backanfänger unter den Kindern erfolgreich mithelfen. Fortgeschrittene Bäcker können sich an der Herstellung eines Lebkuchenhauses versuchen – ein Projekt, das nicht nur Spaß macht, sondern auch Koordination und Geduld erfordert.
Egal ob Anfänger oder Profi, beim gemeinsamen Backen mit Kindern entsteht nicht nur leckeres Weihnachtsgebäck, sondern auch besondere Familienzeit. Nutzen Sie die Zeit zusammen, um neue Fähigkeiten zu erlernen, Kreativität auszuleben und Erinnerungen zu schaffen, die lange in Erinnerung bleiben.
Für den perfekten Backspaß empfehlen wir Ihnen, die Kleinen mit speziellen Kinderbackutensilien auszustatten. Eisportionierer oder bunte Löffel erleichtern das Platzieren des Teigs auf dem Backblech. Der Teig für Ausstecher-Kekse ist zudem besonders kinderfreundlich: er ist elastisch, nicht klebrig und verzeiht auch ein wiederholtes Verkneten und Ausrollen.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und verzieren Sie die fertigen Plätzchen gemeinsam mit Zuckerglasur, Streuseln und bunten Dekorationen. So macht das Backen mit Kindern nicht nur Spaß, sondern fördert auch die Feinmotorik und Kreativität Ihrer Kleinen.
Entdecken Sie jetzt unsere leckeren Rezepte für eine unvergessliche Weihnachtsbäckerei mit der ganzen Familie!
Teilen Sie Ihre selbstgebackenen Köstlichkeiten mit Freunden und Familie und hinterlassen Sie gleichzeitig einen nachhaltigen Eindruck. Die Weihnachtsbäckerei für Kinder eignet sich perfekt, um besondere Momente in der Adventszeit zu schaffen.
Folgen Sie uns auf Social Media für weitere Inspirationen und Neuigkeiten rund um die Weihnachtsbäckerei:
- Pinterest: 1.8K
- WhatsApp: 138
- Facebook: 420
- E-Mail: 115
- Kommentare: 9
- Likes: 2.5K
Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig leckere Rezepte, Angebote und Neuigkeiten rund um die Weihnachtsbäckerei!
Fazit
Die Weihnachtszeit bietet eine wunderbare Gelegenheit, um selbst zu backen und köstliche Weihnachtsrezepte zu kreieren. Von traditionellen Plätzchen und Stollen bis hin zu innovativen und gesunden Varianten eröffnet die Weihnachtsgebäck-Zubereitung unzählige Möglichkeiten, die Adventszeit zu genießen. Mit den richtigen Tipps und Tricks gelingen Ihnen die Rezepte garantiert, sodass Sie Ihre Liebsten mit selbstgebackenen Leckereien überraschen können.
Egal ob Sie nach klassischen Kreationen oder neuen, gesunden Ideen suchen – die Weihnachtsbäckerei bietet für jeden Geschmack etwas. Lassen Sie sich inspirieren und backen Sie sich in Weihnachtsstimmung! Geben Sie Ihren Plätzchen und Stollen eine ganz persönliche Note, indem Sie mit saisonalen Zutaten und Gewürzen experimentieren.
Genießen Sie die besinnliche Zeit mit Ihrer Familie und Freunden, indem Sie gemeinsam in der Küche werkeln und die Ergebnisse Ihrer Arbeit miteinander teilen. Die Weihnachtszeit ist ein perfekter Anlass, um Tradition und Kreativität miteinander zu verbinden und Ihre Liebsten mit selbstgebackenen Köstlichkeiten zu überraschen.
FAQ
Welche traditionellen Weihnachtsbacksachen gibt es?
Wie kann ich leckere Plätzchen für die Weihnachtszeit backen?
Welche Tipps und Tricks gibt es, um Weihnachtsrezepte wie die Profis zu backen?
Gibt es auch gesündere Varianten von Weihnachtsgebäck?
Wie kann ich Plätzchen ohne Zucker und Mehl backen?
Wie kann ich Weihnachtsleckereien mit Gewürzen verfeinern?
Wie backe ich den perfekten Weihnachtsstollen?
Wie kann ich kreative Plätzchen-Ideen für die Weihnachtsbäckerei umsetzen?
Wie kann ich Weihnachtsrezepte als Geschenk zubereiten?
Wie kann ich Kinder in die Weihnachtsbäckerei einbinden?
Quellenverweise
- https://www.swr.de/rezepte/die-besten-plaetzchen-rezepte-fuer-weihnachten-100.html
- https://www.sweet-family.de/selber-backen/weihnachtsbaeckerei-1
- https://www.essen-und-trinken.de/weihnachtsbaeckerei
- https://www.huehner-info.de/forum/archive/index.php/t-24400-p-17.html
- https://www.familienkost.de/kategorie-weihnachtsbaeckerei.html
- https://www.essen-und-trinken.de/plaetzchen/weihnachtsplaetzchen
- https://www.einfachbacken.de/weihnachten-die-besten-rezepte
- https://www.lecker.de/einfache-plaetzchen-die-gelingen-immer-69341.html
- https://christopherlang.at/2021/12/09/weihnachtsrezepte/
- https://www.sat1.de/serien/das-grosse-backen-die-profis/alle-rezepte
- https://www.derpatriot.de/artikel//weihnachtsplaetzchen-backen-mit-esbecks-tv-star-katha-rezepte-vom-profi-und-reporter.html
- https://www.backenmachtgluecklich.de/rezepte/die-besten-gesunden-weihnachtsplaetzchen.html
- https://www.foodspring.de/magazine/die-besten-gesunden-weihnachtsplaetzchen
- https://www.backenmachtgluecklich.de/rezepte/low-carb-platzchen-ohne-mehl-zucker.html
- https://www.projekt-gesund-leben.de/2014/11/kekse-backen-ohne-zucker-und-weizenmehl/
- https://www.backenmachtgluecklich.de/rezepte/gesunde-vollkorn-plaetzchen-ohne-zucker.html
- https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/warenkunde/Weihnachtsgewuerze-zum-Backen-Zimt-Kardamom-Anis-Co,gewuerze170.html
- https://www.essen-und-trinken.de/weihnachtsgebaeck
- https://www.senfdazu.net/rezept/stollenkonfekt-rezept/
- https://ofenkieker.de/recipe/kirsch-marzipan-stollen/
- https://foodlovin.de/10-weihnachtliche-back-rezepte/
- https://www.leckerschmecker.me/kreative-weihnachtsplaetzchen/63743511224725
- https://www.livingathome.de/kochen-feiern/rezepte/12363-cstr-raffinierte-weihnachtsplaetzchen
- https://www.chefkoch.de/magazin/artikel/1035,0/Chefkoch/Weihnachtsgeschenke-selber-machen-in-der-Kueche.html
- https://www.moeyskitchen.com/2021/12/geschenke-aus-der-kueche-weihnachten.html
- https://www.backenmachtgluecklich.de/rezepte/weihnachtsbaeckerei-mit-kindern.html
- https://www.sweet-family.de/selber-backen/weihnachtsbaeckerei/alles-ueber-plaetzchen/plaetzchen-backen-mit-kindern
- https://www.kern.bayern.de/themen/288821/index.php
- https://vitamoment.de/blogs/magazin/gesund-backen-weihnachten
- Werden Weihnachtsfeiertage bezahlt? Das musst du wissen. - 15. September 2025
- Die schönsten Ausflüge an den Weihnachtsfeiertagen in Deutschland - 14. September 2025
- Outdoor Weihnachtsdeko für einen festlichen Vorgarten - 11. September 2025