Leckere Plätzchenrezepte für die Weihnachtszeit

Plätzchenrezepte

Wussten Sie, dass (Nürnberger) Mini Elisenlebkuchen als absolute Klassiker für die Advents- und Weihnachtszeit gelten? In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen eine Vielzahl leckerer Plätzchenrezepte, die perfekt für die Weihnachtszeit geeignet sind. Von klassischen Mürbteigplätzchen bis hin zu modernen, veganen und glutenfreien Varianten – hier finden Backbegeisterte sicher ihre neuen Lieblingsrezepte zum Nachbacken. Mit Tipps und Hintergründen zu Plätzchen Zutaten und Dekorationen lassen sich die köstlichen Weihnachtsleckereien ganz einfach selbst zubereiten.

Weihnachtsbäcker bieten Alternativen wie Lebkuchen mit Dinkelmehl und Oblaten sowie Tipps für leicht gelingende Zimtsterne. Plätzchenvarianten reichen von nussigen Kleiebrötchen bis zu französisch inspirierten Alfajores. Köstliche Rezepte umfassen auch traditionelle Klassiker wie Wiener Schokoplätzchen, Zimtsterne, Mohn-Orangen-Plätzchen und Stollenkonfekt.

Klassische Weihnachtsplätzchen

Die Adventszeit ist untrennbar mit dem Duft von Nürnberger Lebkuchen und Zimtsternen verbunden. Diese traditionellen Weihnachtsplätzchen sind absolute Klassiker in der Weihnachtsbäckerei und finden jedes Jahr aufs Neue ihren Weg in die Herzen und Plätzchendosen der Menschen.

Nürnberger Elisenlebkuchen

Die aromatischen Nürnberger Elisenlebkuchen mit ihrer weichen Konsistenz und den Gewürznoten von Zimt, Nelken und Anis sind ein fester Bestandteil der Weihnachtszeit. Die Lebkuchen enthalten keine Mehlzutat, sondern bestehen hauptsächlich aus Mandeln, was ihnen eine besonders zarte Textur verleiht.

Zimtsterne

Zimtsterne sind ein echter Plätzchenklassiker in der Weihnachtsbäckerei. Das Rezept an sich ist einfach, doch die Zubereitung erfordert etwas Übung, besonders wenn es darum geht, die Sterne perfekt zu formen. Mit ein paar Tricks gelingen Zimtsterne aber auch Backanfängern hervorragend. Der intensive Zimtgeschmack und die feine Konsistenz machen sie zu einem unwiderstehlichen Genuss.

Sowohl die Nürnberger Lebkuchen als auch die Zimtsterne sind fester Bestandteil der Weihnachtstraditionen und gehören zum Inbegriff der traditionellen Weihnachtsplätzchen. Sie zaubern jeden Advent aufs Neue eine gemütliche und feierliche Atmosphäre in die heimischen Küchen.

Moderne Plätzchenvariationen

Neben den klassischen Weihnachtsplätzchen gibt es mittlerweile eine Vielzahl an modernen und kreativen Rezeptvariationen, die den traditionellen Geschmack mit neuen Zutaten und Formen kombinieren. Diese modernen Plätzchenrezepte und kreativen Plätzchen bieten eine willkommene Abwechslung auf dem Plätzchenteller und begeistern Genießer mit ihren unerwarteten Aromen.

Kokos-Limetten-Makronen

Kokos-Limetten-Makronen bringen einen exotischen Twist in die Weihnachtsbäckerei. Die luftigen Kekse mit ihrer leicht säuerlichen Note von Limette und der süßen Kokos-Nuance sind ein echter Genuss. Sie lassen sich hervorragend als Weihnachtskekse servieren und bereichern jede Plätzchen-Auswahl.

Schokospitzbuben

Schokospitzbuben sind eine besonders leckere und dekorative Variante der klassischen Weihnachtsplätzchen. Der Mürbeteig wird mit Schokolade verfeinert und die Plätzchen erhalten eine Füllung aus Nougatcreme. Mit ihrer spitzen Form sind die Schokospitzbuben ein echter Hingucker auf dem Plätzchenteller und werden sicher die Blicke der Gäste auf sich ziehen.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=sk94ZpRCyz0

Das Backen von Schokospitzbuben ist zwar etwas aufwendiger, aber der Geschmack und die Optik machen es definitiv wert. Mit etwas Übung gelingen die dekorativen Schokoladenplätzchen ganz einfach.

Vegetarische und vegane Plätzchenrezepte

Für Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, bieten sich vielfältige leckere Möglichkeiten, köstliche vegetarische Plätzchen und vegane Weihnachtskekse mit pflanzlichen Zutaten zu backen. Anstelle von Butter, Eiern und Milchprodukten kommen hier Zutaten wie Kokosöl, Mandelmilch oder Aquafaba zum Einsatz. So entstehen genussvolle Alternativen zu den klassischen Rezepten, die genauso gut schmecken.

Auch interessant:  Weihnachtsrezepte backen: Leckere Plätzchen & Stollen

Eine einfache Variante sind vegane Butterplätzchen. Für den Teig benötigst du lediglich 300g Mehl, 200g Margarine, 100g Puderzucker, 1 Päckchen Vanillezucker und eine Prise Salz. Der Teig wird schnell zubereitet und ergibt etwa 40 köstliche Plätzchen mit jeweils rund 44 kcal.

Für ein besonders festliches Outfit lassen sich die veganen Weihnachtskekse wunderbar mit verschiedenen Dekorationen individuell gestalten. Du kannst sie zum Beispiel mit essbaren Blüten, Nüssen oder bunter Zuckerglasur verzieren. Das macht das Backen und das Naschen noch viel mehr Spaß!

Egal ob du dich vegetarisch oder vegan ernährst – mit den richtigen Zutaten und etwas Kreativität entstehen hier ganz besondere Leckereien für die Weihnachtszeit.

Glutenfreie Plätzchenrezepte

Für viele Menschen mit Zöliakie oder Gluten-Unverträglichkeit ist die Weihnachtszeit eine besondere Herausforderung. Doch glutenfreie Plätzchen müssen keineswegs langweilig oder geschmacklos sein. Mit der richtigen Zubereitung lassen sich leckere, glutenfreie Plätzchen backen, die sogar Naschkatzen begeistern werden.

Mandelbaiser mit Nougat-Füllung

Ein besonderes Highlight sind diese Mandelbaiser mit Nougat-Füllung. Das Rezept verwendet anstelle von Weizenmehl Mandeln, Kokosmehl und Kartoffelstärke für eine feine, luftige Konsistenz. Die Nougat-Füllung verleiht den Plätzchen eine köstliche Süße und Cremigkeit. Ideal für alle, die auf der Suche nach Weihnachtsgebäck ohne Gluten sind.

  1. 150 g Mandeln, gemahlen
  2. 100 g Kokosmehl
  3. 40 g Kartoffelstärke
  4. 100 g Zucker
  5. 2 Eiweiß
  6. 150 g Nougat-Creme

Die Zutaten für den Teig werden zu einem geschmeidigen Mürbeteig verarbeitet, der dann in Form gebracht und gebacken wird. Anschließend werden die Mandelbaiser mit der leckeren Nougat-Füllung versehen. So entsteht ein glutenfreier Genuss, der sich perfekt in die Weihnachtsbäckerei einfügt.

Mandelbaiser

Probieren Sie die glutenfreien Plätzchen aus und lassen Sie sich von der Vielfalt an Möglichkeiten überraschen. Ob klassisch oder modern – mit den richtigen Zutaten kann jeder seine Lieblingsplätzchen auch ohne Gluten backen und genießen.

Weihnachtliche Plätzchenklassiker

Wenn es um Weihnachtsgebäck geht, gehören Vanillekipferl und Spritzgebäck zu den absoluten Weihnachtsplätzchenklassikern. Diese traditionellen Leckereien sind nicht nur ein Muss auf jedem Plätzchenteller, sondern verzaubern auch mit ihrem unvergleichlichen Geschmack.

Vanillekipferl backen

Die Vanillekipferl mit ihrer typischen Halbmond-Form und dem feinen Vanillegeschmack sind ein wahrer Genuss. Das Backen dieser Plätzchen ist zwar etwas aufwendiger, lohnt sich aber, denn die Freude auf den Gesichtern der Liebsten ist unbezahlbar. Mit dem richtigen Rezept und etwas Übung können Sie die Vanillekipferl ganz leicht selbst herstellen.

Spritzgebäck

Nicht minder beliebt ist das knusprige Spritzgebäck, das sich wunderbar dekorativ formen lässt. Ob in verschiedenen Formen oder mit bunten Streuseln verziert – das Spritzgebäck ist ein echter Hingucker auf jedem Plätzchenteller. Das Beste daran: Es lässt sich hervorragend im Voraus backen und ist über die gesamte Weihnachtszeit hinweg genießbar.

Egal ob Vanillekipferl oder Spritzgebäck – diese Weihnachtsplätzchenklassiker gehören einfach zur Weihnachtszeit dazu. Mit ihren unverwechselbaren Aromen verzaubern sie die Sinne und sorgen für eine gemütliche Atmosphäre in der Adventszeit.

Plätzchenrezepte mit Fruchtfüllungen

Neben den klassischen Weihnachtsplätzchen mit Nuss- oder Schokoladenfüllung gibt es auch köstliche Varianten mit fruchtigen Füllungen. Eine besonders leckere Option sind die Aprikosen-Kokos-Plätzchen. Hier vereinen sich die samtige Süße der Aprikosen mit der feinen Textur von Kokosraspeln zu einem besonderen Geschmackserlebnis. Solche fruchtig-feinen Plätzchen mit Fruchtfüllungen bringen eine leckere Abwechslung auf den Plätzchenteller, genau richtig für die Weihnachtszeit.

Aprikosen-Kokos-Plätzchen

Diese Weihnachtsgebäck mit Früchten sind nicht nur köstlich, sondern auch optisch ein Hingucker. Das Zusammenspiel der zarten Aprikosenfüllung und der knusprigen Kokoshaube sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Perfekt für Plätzchen-Liebhaber, die etwas Abwechslung suchen!

Aprikosen-Kokos-Plätzchen

  • Mürber Teig mit Kokos
  • Fruchtige Aprikosenfüllung
  • Dekoriert mit Kokosraspeln

Plätzchenrezepte mit Nüssen

Nüsse sind in der Weihnachtsbäckerei ein beliebter Klassiker. Sei es in Form von Haselnüssen, Mandeln oder Walnüssen – die knackigen Kerne verleihen den Plätzchen nicht nur eine leckere Textur, sondern auch einen intensiven, nussigen Geschmack. Eine besonders gelungene Kreation sind die Haselnuss-Rugelachen, die das Beste aus beiden Welten vereinen.

Auch interessant:  Gesunde Weihnachtsrezepte für die Festtage

Haselnuss-Rugelachen

Die Haselnuss-Rugelachen sind ein weihnachtliches Backwerk mit Nüssen, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Plätzchenteller ist. Der zarte Mürbeteig umhüllt eine cremige Haselnussfüllung, die dem Plätzchen eine unwiderstehliche Nuss-Note verleiht.

Um die perfekten Haselnuss-Rugelachen zu backen, benötigt man folgende Zutaten:

  • 300 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Puderzucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 200 g kalte Butter, gewürfelt
  • 75 g Butter
  • 30 g brauner Zucker
  • 150 g gemahlene Haselnüsse

Der Teig wird zunächst für eine Stunde gekühlt, bevor die Haselnussfüllung zubereitet und auf den Teig aufgetragen wird. Anschließend wird der Teig eng aufgerollt, in Scheiben geschnitten und im Backofen zu knusprigen Plätzchen gebacken.

Die Haselnuss-Rugelachen sind nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern auch einfach zuzubereiten. Mit ihrer feinen Nuss-Note und der knusprigen Konsistenz sind sie der perfekte Begleiter für die Weihnachtszeit.

Für die Plätzchendose

Egal ob Ihre Lieblingsrezepte klassische Weihnachtsplätzchen oder moderne Variationen sind – die frisch gebackenen Leckereien wollen natürlich möglichst lange knusprig und genießbar bleiben. Mit den richtigen Tipps zur Aufbewahrung in einer praktischen Plätzchendose können die selbstgemachten Köstlichkeiten wochenlang aufbewahrt werden, ohne an Frische und Qualität zu verlieren.

Gerade bei lang haltbaren Plätzchen wie Butterplätzchen, Lebkuchen oder Vanillekipferl ist eine luftdichte Aufbewahrung von Weihnachtsgebäck entscheidend, um den Genuss bis weit in den Januar hinein zu erhalten. Praktische Plätzchendosen mit Trennfächern oder Etageren bieten hierfür den perfekten Schutz und bewahren Ihre Leckereien optimal auf.

So können Sie die Vorfreude auf Weihnachten verlängern und Ihre Liebsten auch noch weit nach den Feiertagen mit selbstgebackenen Köstlichkeiten verwöhnen. Greifen Sie also rechtzeitig zu einer stilvollen Plätzchendose und bewahren Sie Ihre Plätzchen über die Feiertage hinaus auf!

FAQ

Welche klassischen Weihnachtsplätzchen werden vorgestellt?

Zu den klassischen Weihnachtsplätzchen gehören Nürnberger Elisenlebkuchen und Zimtsterne. Diese aromatischen Leckereien mit Zimt, Nelken und Anis sind fester Bestandteil der Weihnachtsbäckerei.

Wie lassen sich Zimtsterne perfekt backen?

Zimtsterne erfordern etwas Übung beim Backen, vor allem beim Formen der Sterne. Mit ein paar Tipps und Tricks gelingen sie aber auch Backanfängern hervorragend.

Welche modernen Plätzchenvariationen werden präsentiert?

Es gibt viele moderne Plätzchenvariationen, die traditionelle Rezepte mit neuen Zutaten und Formen kombinieren. Beispiele sind Kokos-Limetten-Makronen und Schokospitzbuben.

Welche Optionen gibt es für vegetarische und vegane Plätzchen?

Für vegetarische und vegane Ernährung lassen sich leckere Alternativen zu klassischen Plätzchen backen, indem pflanzliche Zutaten wie Kokosöl, Mandelmilch oder Aquafaba verwendet werden.

Wie können Menschen mit Zöliakie Weihnachtsplätzchen genießen?

Auch glutenfreie Varianten wie Vanillekipferl oder Plätzchen mit Nougat-Füllung sind möglich, indem Zutaten wie Mandeln, Kokosmehl oder Kartoffelstärke verwendet werden.

Welche weihnachtlichen Plätzchenklassiker werden vorgestellt?

Zu den Klassikern der Weihnachtsbäckerei gehören neben Lebkuchen und Zimtsternen auch Vanillekipferl und Spritzgebäck.

Welche Plätzchen mit Fruchtfüllungen werden empfohlen?

Als leckere Abwechslung zu Nuss- und Schokoladenfüllungen werden Aprikosen-Kokos-Plätzchen präsentiert, die die samtige Süße der Aprikosen mit der feinen Kokostextur kombinieren.

Welche Plätzchen mit Nüssen werden vorgestellt?

Nüsse wie Haselnüsse, Mandeln oder Walnüsse sind in der Weihnachtsbäckerei sehr beliebt und verleihen den Plätzchen eine leckere Textur und einen intensiven nussigen Geschmack. Ein Beispiel sind die Haselnuss-Rugelachen.

Wie können die gebackenen Plätzchen möglichst lange frisch und knusprig aufbewahrt werden?

Mit den richtigen Tipps zur Aufbewahrung in einer Plätzchendose können die leckeren Weihnachtsköstlichkeiten wochenlang genossen werden, ohne an Frische und Knusprigkeit zu verlieren.

Quellenverweise

Redaktion